Wo IT auf Weinbau trifft – unser Wein „Linora“

Bei der Körbler GmbH dreht sich im Arbeitsalltag vieles um Digitalisierung, smarte Softwarelösungen und innovative IT-Projekte für Unternehmen. Doch wer uns kennt, weiß: Wir denken gerne über den Tellerrand hinaus – oder besser gesagt, über den Bildschirmrand. Denn neben Codezeilen und Servern pflegen wir auch etwas ganz Besonderes: einen firmeneigenen Weingarten.

Das Ergebnis ist unser hauseigener Wein Linora – und ganz nebenbei kümmern wir uns auch um eigene Bienenvölker, deren Honig mindestens so süß ist wie der Erfolg unserer Projekte.

Linora – wenn IT auf Weinbau trifft

Mit 25 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmern wir uns nicht nur um die digitale Zukunft unserer Kunden, sondern auch um unsere Rebstöcke in der Südsteiermark.
Unser Wein Linora ist kein Massenprodukt, sondern das Ergebnis von echter Handarbeit und Leidenschaft. Vom Rebschnitt im Winter bis zur Weinlese im Herbst packt unser Team mit an – und so mancher Entwickler hat bei der Traubenernte schon bewiesen, dass er auch analog effizient arbeiten kann.

Wein & IT – zwei Welten, ein gemeinsames Mindset

Ob in der IT oder im Weinbau: Qualität braucht Zeit, Sorgfalt und Teamarbeit. Linora steht für all das – und für den besonderen Körbler-Spirit, der uns antreibt. Jeder Tropfen erzählt von Gemeinschaft, Engagement und der Freude daran, gemeinsam etwas entstehen zu lassen.

Linora aus erster Hand – vom Geschäftsführer persönlich

Unser Geschäftsführer Mario Körbler hatte die Idee zu Linora und ist nicht nur im Büro, sondern auch im Weingarten mit Leidenschaft dabei. In einem exklusiven Video zeigt er den Weingarten und gibt Einblicke, wie Linora entsteht und warum Wein und IT besser zusammenpassen, als man denkt.

Genuss trifft Innovation

Ob als besonderes Geschenk für unsere Kunden, als Highlight bei Firmenfeiern oder einfach als Genussmoment nach einem erfolgreichen Projekt – Linora verbindet Handwerk, Natur und Innovation auf einzigartige Weise.

www.linora.at

Prost – aus dem Büro und aus dem Weingarten!

Hinweis gemäß EU-Verordnung Nr. 1308/2013 und österreichischem Weingesetz:
Bei den hier angebauten Rebstöcken handelt es sich um private Zier- und Eigenbedarfsreben. Die bewirtschaftete Rebfläche liegt unterhalb der genehmigungspflichtigen Grenze von 1.000 m² und ist nicht im Weinbaukataster eingetragen. Der daraus gewonnene Wein wird ausschließlich für den Eigenverbrauch hergestellt und nicht verkauft oder gewerblich in Verkehr gebracht.